home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurzanleitung zu Zulux 0.80
-
- **** Zulux läuft nur in der hohen Auflösung ****
-
-
- Dieses Programm darf nicht kommerziell genutzt werden. Das Verändern der
- Files oder der Urheberschaft dieses Programms ist untersagt. Dieses
- Programm darf und soll frei weitergegeben werden, es müssen aber immer
- alle 3 Files (ZULUX080.PRG, ZULUX.DIV, ZULUXINF.TXT) zusammen weiter-
- gegeben werden.
- Wenn Sie mit Zulux regelmässig arbeiten und es ihnen auch sonst gefällt,
- dann senden Sie mir bitte 10 DM zu. Wenn Sie noch eine Diskette mit dem
- Hinweis 'Zulux 0.80' beilegen, erhalten Sie die neueste Version.
- Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben und kein Geld schicken, legen Sie
- bitte unbedingt Rückporto bei. Nutzen Sie bitte auch die Kontaktkarte !!
-
- Reinhold Leeb
- Kopernikusweg 5
- 8033 Martinsried
-
- ************************************************************************
- Anleitung
- ************************************************************************
-
- I. Funktionstasten:
-
- F1:Load
-
- Load funktioniert auch als Importfunktion. Wenn sie z.B. mit Export ge-
- speicherte Dateien laden, wird die Maske nicht geändert und die Daten
- an die schon bestehenden angehängt.
- Bei mit Save abgespeicherten Dateien werden alle im Speicher stehenden
- Daten gelöscht und die Maske mitgeladen.
-
- Shift-F1: Info
- Es erscheint das Programminfo (wie bei Programmstart)
-
- F2:Save
-
- Die Daten werden zusammen mit der Maske und der Beschreibung abgespeichert.
-
- Shift-F2:Export
- Die Daten werden ohne Maske und ohne Beschreibung gespeichert.
-
- F3:Eingabe
- Es erscheint das Eingabeformular. Mit den Cursortasten koennen Sie zwischen
- den Eingabefeldern wechseln. Esc löscht ein Eingabefeld vollständig.
- Mit Return kommen Sie in die nächste Zeile.
- Return in der letzten Zeile bewirkt das gleiche wie Control-Return, nämlich
- daß der Datensatz aufgenommen wird. Mit Undo oder der rechten Maustaste kommt
- man zu jedem Zeitpunkt wieder zum Hauptbildschirm zurück, ohne daß die Daten
- übernommen werden.
-
- Shift-F3:Dateiinfo
- Es erscheinen einige Angaben. Mit Maus-oder beliebiger Taste kommt man wieder
- zurück.
-
- F4:Ändern
- Mit der Maus oder den Cursortasten kann der zu ändernde Datensatz ausgewählt
- werden. Man kann diese Funktion auch direkt auslösen, in dem man im Haupt-
- bildschirm auf den entspr. Datensatz zeigt und solang auf die linke Maustaste
- drückt, bis das Eingabeformular erscheint.
-
- F5:Löschen
- Die Auswahl erfolgt wie bei Ändern, nur daß der entspr. Datensatz gelöscht
- wird.
-
- F6:Drucken
- Mit dieser Funktion werden alle Datensätze als Liste ausgedruckt. Es muß
- dabei die Spaltenbreite des Druckers angegeben werden (meistens 80).
-
- F7:Beschreibung
- Hier können Sie eine Beschreibung für die Datei eingeben, die mit abge-
- speichert wird. Außerdem wir Datum und Uhrzeit der letzten Speicherung
- angezeigt.
-
- F8:Suchen
- Es wird nach dem nächsten Datensatz gesucht, der den in 'Nachwas' eingestellten
- Suchstring enthält. Der Datensatz ist dann in der 1. Zeile zu sehen.
-
- Shift-F8:Nach was suchen
- Hier können sie den String eingeben, nachdem gesucht wird. Er wird immer in
- dem Feld gesucht, daß bei 'Sortieren' angewählt ist. Stellen Sie dieses Feld
- ein indem sie F9 drücken, das entspr. Feld anklicken und auf Abbruch klicken.
-
- F9:Sortieren:
- Mit den Cursortasten oder der Maus kann das Feld angewählt werden, nach dem
- sortiert werden soll. Mit Return oder OK wird der Sortiervorgang ausgelöst.
- (Das ist bis jetzt die langsamste Funktion von Zulux)
-
- Shift-F9:Maske editieren
- Hier kann die Maske editiert werden. Diese Funktion kann nur aufgerufen werden,
- wenn keine Datensätze im Speicher sind. Mit den Cursortasten kann von Feld zu
- Feld gesprungen werden. Mit Cursortaste > verlängert man das jeweilige Feld,
- mit Cursortaste < verkürzt man es. Mit Return kann man den Namen des jew.
- Feldes editieren (abschließen mit Retrun). Mit Insert wird eine Kopie des jew.
- Feldes unter dem aktuellen Feld eingefügt. Mit Control-Delete wird das aktu-
- elle Feld gelöscht, die anderen rücken entspr. nach. Es müssen mindestens 2
- Felder bestehen bleiben. Wenn sie mit dem Editieren der Maske fertig sind,
- drücken sie Control-Return.
-
- F10:Quit
- Hier kann das Programm nach Sicherheitsabfrage verlassen werden.
-
- Shift-F10:
- Hier können alle Daten nach Sicherheitsabfrage gelöscht werden. Jetzt kann
- z.B. die Maske editiert werden.
-
- II. Scrollbefehle:
- Nach unten Scrollen:
- Entweder rechte Maustaste drücken (sehr schnell), oder den einfachen Pfeil
- nach unten am rechten Rand benutzen, oder Cursortaste nach unten(langsam).
-
- Nach unten blättern:
- Entweder Doppelpfeil nach unten oder Taste '2'
-
- nach oben Scrollen:
- einfacher Pfeil nach oben
-
- nach oben blättern:
- Doppelpfeil nach oben oder Taste '8'
-
- Außerdem kann in das Feld mit dem Schieber (schwarzes Quadrat) geklickt werden
- (Ganz oben=Dateianfang, ganz unten =Dateiende)
-
- Wenn die Datensätze länger sind als das Bildschirmfenster, kann der Fenster-
- inhalt wie beim Hoch/Runterscrollen horizontal verschoben werden oder mit
- dem Schieber die relative Position ausgewählt werden. (auch Cursortasten
- links und rechts oder mit Control zum Blättern)
- ------------------------------------------------------------------------------
- Reinhold Leeb
- Kopernikusweg 5
- 8033 Martinsried
-
- Tel. 089/857 52 82
-